Die Zweckentfremdung digitaler Geräte
Digitale Geräte werden zu Allzweckwerkzeugen. Laut Lucas Brenner kann man durch eine bewusste Nutzung der Technologie verhindern, dass sie selbst zum Zweck mutiert.
Hier sind meine Artikel über Selbstmanagement, Wissensverwaltung und mentale Klarheit, die von tausenden Menschen gelesen werden! Ich verbinde persönliche Geschichten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Lektionen.
Ich veröffentliche jeden Sonntag einen neuen Artikel!
Digitale Geräte werden zu Allzweckwerkzeugen. Laut Lucas Brenner kann man durch eine bewusste Nutzung der Technologie verhindern, dass sie selbst zum Zweck mutiert.
Der Kaizen-Prozess beschreibt, dass Wandel notwendig ist um im Gleichgewicht zu bleiben. Es ist ein Verbesserungskreislauf um die selbst gesetzten Ziele zu erreichen.
Man sollte gute Bücher mehrmals lesen, wie Lucas Brenner in diesem Artikel erklärt, weil man Neues lernt, bekanntes Wissen vertieft und eine neue Perspektive erhält.
Mit dem sogenannten Wertequadrat lassen sich die Beziehungen von Werten darstellen. Dadurch lassen sich Entwicklungspotentiale des eigenen Charakters feststellen.
Man kann sich selbst während eines Auslandsaufenthalts besser kennenlernen. Lucas Brenner erklärt, warum eine andere Kultur hilfreich ist und was zu beachten ist.
Allein zu sein ist nicht so schlimm wie es dargestellt wird. Lucas Brenner zeigt in diesem Artikel, warum Alleinsein wichtig ist und wie wir die Zeit genießen können.
Es gibt keinen idealen Lernort für alle, da diese Entscheidung individuell ist. Lucas Brenner beschreibt in diesem Artikel eine Skala, auf der man sich einordnen kann.
Heimweh ist ein normales Gefühl, für das man sich nicht schämen muss. In diesem Artikel stellt Lucas Brenner einige Tipps vor, mit denen man das Heimweh lindern kann.
Gutes Design hat nicht nur den Vorteil, dass es ästhetisch und professionell wirkt. Laut Lucas Brenner wird die Arbeit dadurch anziehender und man ist motivierter.
In diesem Artikel stellt Lucas Brenner sein 3-Minuten-Tagebuch-System vor, mit dem ihr täglich einfach und schnell aussagekräftige Tagebucheinträge verfassen könnt.
Mit den in diesem Artikel von Lucas Brenner vorgestellten Punkten kann man seinen Urlaub verbessern und das entstandene Erholungsgefühl nach der Reise länger erhalten.
Das beste Finanzsystem besteht aus einem Giro- und einem Tagesgeldkonto, dem Aktiendepot und einer Kreditkarte. In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner dieses System.
Wird das in 10 Tagen / Monaten / Jahren noch zählen? Mit dieser Frage können wir fast alle Ängste und Sorgen überwinden, weil wir unsere Gefühle rational betrachten.
Viele Produktivitätssysteme sind zu komplex. Laut Lucas Brenner sollten sie stattdessen individuell zugeschnitten und robust sein, damit sie wirklich funktionieren.
Werte, Vertrauen, Toleranz und Nähe sind die Grundbausteine sozialer Beziehungen. In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, wie man positive Beziehungen führen kann.
Es ist normal, dass wir unsere Entscheidungen anzweifeln. In diesem Artikel beschreibt Lucas Brenner, wie wir zufrieden(er) mit unseren Entscheidungen sein könnten.
Haushaltsbücher sind hilfreiche Finanzwerkzeuge, bei denen es allerdings auf die richtige Anwendung ankommt. Ansonsten könnten sie Stress, Geiz und Sorgen auslösen.
Wir haben alle Rückschläge zu verkraften. In diesem Artikel stellt Lucas Brenner vor, wie man mit Fehlern umgeht und sicherstellt, dass man trotzdem zufrieden ist.
Literaturnotizen haben ein großes Potential, wenn man sie richtig bearbeitet. In diesem Artikel beschreibt Lucas Brenner, wie man am besten bei der Erstellung vorgeht.
Es ist normal, sich manchmal nicht gut genug zu fühlen. Mit den hier von Lucas Brenner vorgestellten Schritten kann man verhindern, dass man zu oft an sich zweifelt.
Du hast alle nötigen Informationen und Ideen, um ein neues Projekt zu beginnen. Ein Externes Gehirn kann laut Lucas Brenner dabei helfen, dieser Illusion zu entgehen.
Es gibt Lernmethoden, die wissenschaftlich erwiesen besser sind. In diesem Artikel stellt Lucas Brenner sein eigenes Lernsystem vor, das auf diesen Ergebnissen aufbaut.
Bei der Erstellung von Schnellnotizen kommt es auf Geschwindigkeit an. Lucas Brenner erklärt, warum Schnellnotizen wichtig sind und wie man sie am besten erstellt.
Stress ist nur eine emotionale Reaktion, die durch unsere Gedanken erzeugt wird. In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, was man in Stresssituationen NICHT tun sollte.
Jede Entscheidung über neue Möglichkeiten bedeutet eine Abwägung zwischen Bekanntem und Unbekanntem. Wir müssen einen Mittelweg finden, der zu unseren Zielen passt.
Wir haben viele Identitäten, die wir oft wechseln. In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, woher die Identitäten kommen und wie sie unsere Gewohnheiten beeinflussen.
Wir brauchen mehr und bessere Erholung als wir denken. In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, wie man sich richtig erholt, regeneriert und leistungsfähig bleibt.
Die Studienwahl ist die erste große Entscheidung, die Jugendliche treffen müssen. Wie man solche Entscheidungen fällen sollte, erklärt Lucas Brenner in diesem Artikel.
Wir werden heute NICHT immer einsamer. Einsamkeit ist eine subjektive Emotion und die Datenlage ist sehr lückenhaft. Außerdem schwanken Einsamkeitsgefühle im Leben.
Brauchen Ideen Chaos oder Ordnung, um entstehen zu können? Lucas Brenner beschreibt in diesem Artikel, warum beide Gegensätze notwendig sind, um gute Einfälle zu haben.
In diesem Artikel beschreibt Lucas Brenner seine Lebensplanung, die ihm als Leitlinie zur Orientierung im Leben dient und wie ein Kompass die richtige Richtung weist.
Manchmal ist es notwendig, ein Projekt vorzeitig abzubrechen oder zu verlassen. In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, welche Aspekte man dabei beachten sollte.
Die 50/30/20-Regel ist die einzige Finanzformel, die du brauchst, um dein Einkommen zu verwalten. In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, was diese Regel bedeutet.
Alle Gefühle werden durch Gedanken ausgelöst. In diesem Artikel stellt Lucas Brenner verschiedene Techniken vor, seine Gedanken und Emotionen positiv zu beeinflussen.
Der eigene Körper sendet ständig Signale, die wir deuten und nach denen wir handeln müssen, um in Harmonie zu leben. Lucas Brenner erklärt, wie man das erreicht.
Lucas Brenner kritisiert die Be Yourself-Bewegung als statisch und einschränkend. Sei stattdessen nicht einfach du selbst, sondern entwickle dich immer weiter!
Lucas Brenner hat wie jeder Mensch manchmal Angst. In diesem Artikel zeigt er, wie man am besten mit Furcht umgeht. Man kann seine Angst sogar nutzen und überwinden.
Mit den von Lucas Brenner in diesem Artikel vorgestellten Techniken kann man Selbsthilfe-Büchern mehr abgewinnen und ihre Lektionen besser ins eigene Leben integrieren.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner die Bedeutung der Zahl 1.440, denn jeder Tag hat so viele Minuten. Ein Tag ist kurz und sollten bestmöglich genutzt werden.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, warum Durchhaltevermögen der Schlüssel zum Erfolg ist und dass es keinen Erfolg über Nacht gibt. Man muss Energie investieren.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, dass man für die Konsequenzen seiner Handlungen verantwortlich ist. Das heißt, dass man sein Potential ausschöpfen kann.
Lucas Brenner möchte keine E-Mails mehr versenden, die länger als fünf Sätze sind. Warum dieses Ziel als Manifest veröffentlicht hat, erklärt er in diesem Artikel.
In diesem Artikel teilt Lucas Brenner die Markdown-Vorlagen seiner Tages-, Wochen- und Jahresübersicht für Obsidian. Er nutzt sie täglich in seinem privaten Tagebuch.
Lucas Brenner grübelt zu oft. In diesem Artikel stellt er seine Techniken vor, mit denen er verhindern möchte, sich übermäßig viele Gedanken oder Sorgen zu machen.
Eine gute Balance ist im Leben laut Lucas Brenner wichtig, obwohl er manchmal selbst zu viel arbeitet. In diesem Artikel teilt er die Erfahrungen, die er gesammelt hat.
Lucas Brenner zeigt in diesem Artikel, dass die persönliche finanzielle Organisation einfach sein kann, obwohl man dafür statt Finanzberatung eigenes Wissen braucht.
Im digitalen Zeitalter hat analoges Planen Vorteile: Man vermeidet digitale Medien, hat einen besseren Überblick und es fühlt sich besser an, auf Papier zu schreiben.
47 neue Artikel / 5.100 verschiedene Website-Besucher / 7.200 Website-Aufrufe
Ein ruhiges Leben zu führen braucht laut Lucas Brenner lebenslange Praxis. Konzentriere dich auf das, was du verändern kannst und interpretiere Ereignisse positiv.
Erfolg kann genauso wie Niederlagen lähmend wirken. Wir dürfen Erfolg allerdings nicht mit Zufriedenheit verwechseln, weil er uns von unserer Arbeit abhalten kann.
Sport ist nicht für alle eine Energiequelle, durch die man kurzfristig wacher und energiegeladener wird. Jeder Mensch sollte Sport individuell für sich selbst nutzen.
Mit Regeln kann man sein Leben gestalten und in die richtigen Bahnen lenken. Sie sollten auf Grundlage von Werten das stabile Fundament für das eigene Leben schaffen.
Eine positive Präsenz ist im Berufsleben und Alltag hilfreich und kann die Beziehungen verbessern. Zur Präsenz gehört seine Rolle auszufüllen ohne egoistisch zu sein.
Lucas Brenner gibt Tipps, wie man weniger Bildschirmzeit erreichen und seine Technologienutzung deutlich einschränken kann, da diese heutzutage überhandgenommen hat.
Die Welt basiert auf Status. Man sollte die 3 Status-Spiele kennen, um das menschliche Handeln besser zu verstehen und durch Introspektion glücklich werden zu können.
Lucas Brenner setzt sich dafür ein, Schüler*innen besser auf ihren Lebensweg vorzubereiten, weil nur so die Schwächen des Bildungssystems ausgeglichen werden können.
Lucas Brenner nutzt in vielen Bereichen Vorlagen, um seine Arbeit zu verbessern und zu beschleunigen. Vorlagen vermeiden Fehler und schaffen Zeit für Wichtigeres.
Lucas Brenner erklärt, warum Schlaf als Fundament für die drei Grundpfeiler des Lebens, Gesundheit, zwischenmenschliche Beziehungen und Karriere, so bedeutsam ist.
Reflexion und Handlung gehören untrennbar zusammen, aber dürfen einander nicht beschränken. Denken ist ein wichtiges Werkzeug, aber Innovation bedarf harter Arbeit.
Geduld ist für ein erfolgreiches, zufriedenes Leben unverzichtbar. Es gibt 2 Herausforderungen, die Geduld erschweren, aber sie zahlt sich aus, wenn man durchhält.
Es gibt drei Phasen des Fortschritts: Anschaffung von Werkzeugen, Konzeptuelles Lernen und Bewusste Anwendung. Aber nur in der letzten Stufe lernt man wirklich dazu.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über fünf Gewohnheiten, mit denen man ein langes Leben erreichen kann, in dem man sich wohl fühlt und gesund bleibt.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner, welche drei Lektionen er aus seinem unverschuldeten 3.000€-Fehler gelernt hat und dass man für alles verantwortlich ist.
Meine Exkursion nach Kirgistan zählt zu den einflussreichsten Erfahrungen meines Lebens. Durch die Reise konnte ich mich akademisch und persönlich weiterentwickeln.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, warum jedes Projekt einen Ordner braucht. Dadurch sorgt man für Ordnung, geistige Ruhe und ermöglicht kreative Verbindungen.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über drei einfache Methoden zur Verbesserung eines E-Mail-Newsletters: keine falschen Versprechen, Ausmisten und Beziehungen.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, warum man Projekte wie seine Hausaufgaben behandeln und schnellstmöglich erledigen sollte, wenn man im richtigen Mindset ist.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über die fünf häufigsten Missverständnisse beim Second Brain und ihre Lösungen, um dein eigenes Second Brain zu verbessern.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, warum Selbsthilfe-Seminare sinnlos und eine Geldverschwendung sind. Veränderung braucht Durchhaltevermögen, Fleiß und Arbeit.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über fünf wichtige Atemtechniken, mit denen du deine Leistungsfähigkeit steigern und Stresssymptomen entgegenwirken kannst.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner, wie man bessere Geschenke machen und bekommen kann. Immaterielle Geschenke sind oft besser. Geschenke müssen nicht immer sein.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, warum er Code-Generatoren schädlich findet: Sie verursachen mehr Arbeit, erzeugen Datenmüll und verhindern Lernprozesse.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner darüber, dass man an seinen schlechten Tagen arbeiten sollte. Man darf nicht zulassen, dass sie den Fortschritt zerstören.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner darüber, warum man für immer ein Schüler bleiben und dazulernen sollte, statt davon überzeugt zu sein, man wüsste alles.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über das römische, zeitlose Sprichwort Memento Mori, was so viel bedeutet wie Sei dir deiner eigenen Sterblichkeit bewusst.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner, was Kinder instinktiv über Gewohnheiten wissen. Die eigenen Routinen müssen Spaß machen, wenn man sie durchhalten möchte.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, wie man selbstbewusst aus der Menge hervorstechen und den inneren Widerstand, sich mutig freiwillig zu melden, überwinden kann.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner darüber, dass Checklisten für jedes Projekt sinnvoll sind. Durch Checklisten arbeitet man organisierter und konzentrierter.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über die Vor- und Nachteile des Zeigarnik-Effekts und mit welchen Techniken er sich produktiv in den Alltag integrieren lässt.
In diesem Artikel stellt Lucas Brenner die Dreier-Regel vor, dem einzigen Produktivitätstrick, mit dem man seine Produktivität mit geringem Aufwand verdoppeln kann.
In diesem Artikel gibt Lucas Brenner 5 Tipps, mit denen du mehr lesen kannst. Klassiker, verschiedene Bucharten, eine Formel und vieles mehr hilft dir dabei.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über sein Excel-Haushaltsbuch und warum jeder in der heutigen Konsumgesellschaft eine solche Finanzübersicht führen sollte.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner darüber, warum Handschrift besser ist als am Computer digital zu tippen. Beim Brainstorming hat die Handschrift Vorteile.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über die drei Schritte des Brainstormings und die Grundsätze des Ideensammelns in Gruppen, damit es möglichst produktiv ist.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner darüber, wie man seine Social Media-Sucht bekämpfen kann und den digitalen Minimalismus am besten in sein Leben integriert.
In diesem Artikel erzählt Lucas Brenner von seiner Erfahrung mit Perfektionismus und seiner Strategie, wie er den Kampf gegen sein Perfektionsstreben gewinnen will.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner das Konzept des digitalen Werkzeugkastens, der Voraussetzung für effiziente Arbeit, und erläutert, wie man ihn pflegen kann.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner darüber, dass Dankbarkeit der wissenschaftlich belegte Weg zum Glück ist. Glückliche Menschen sind dankbar und positiv.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, warum Perfektionismus schlecht ist. Anfangs geht es um Quantität, um sich zu verbessern. Qualität entwickelt sich mit der Zeit.
In diesem Artikel stellt Lucas Brenner einige Apps vor, die den digitalen Alltag einfacher und schneller machen. Wer diese Programme benutzt, kann viel Zeit sparen!
In diesem Artikel erläutert Lucas Brenner die Ordnerstruktur, in der er seine digitalen Notizen organisiert. Die Organisation des digitalen Lebens wird immer wichtiger.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über die Schritte, um geliebte Menschen, Besitz oder Denkweisen loszulassen. Loslassen ist wichtig, um glücklich zu sein.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über seine Schlafroutinen und wie er seine Schlafqualität verbessern möchte. Schlaf ist für ein erfülltes Leben wichtig!
In diesem Artikel erläutert Lucas Brenner die vier Arten von Sachbüchern und wie man sie unterscheiden kann. Buchzusammenfassungen sind nicht für jedes Buch sinnvoll.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner darüber, warum ein erfülltes, zufriedenes Leben mit Achtsamkeit mehr wert ist als nur effizient und produktiv zu arbeiten.
28 neue Artikel / 2.800 verschiedene Website-Besucher / 3.600 Website-Aufrufe
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner was eine Impossible-Liste ist. Außerdem erklärt Lucas Brenner die Unterschiede zwischen einer Impossible- und Bucket-Liste.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über die zahlreichen Vorteile des Aufräumens. Regelmäßiges Putzen führt zu einem klaren Geist, Disziplin und Vereinfachungen.
In diesem Artikel stellt Lucas Brenner seine Lebensgelübde vor und erklärt, warum man seine eigenen moralischen Leitsätze aufschreiben sollte, um sich weiterzuentwickeln.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, wie er seine E-Books auf seinem Kindle in Sammlungen organisiert. Durch die Ordner kann er schnell auf seine Bücher zugreifen.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über Methoden zum Senken des Stresslevels. Ein gesunder Umgang mit Stress ist möglich, wenn man diese Methoden beachtet.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner sein System der Wissenssammlung, durch das man Bücher mit Hilfe von Zusammenfassungen effektiver lesen und behalten kann.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über die Vorteile von Checklisten. Sie strukturieren den Arbeitsalltag, verbessern die Prozesse und erleichtern die Planung.
In diesem Artikel erläutert Lucas Brenner die Plus-Minus-Gleich-Formel von F. Shamrock, die jeder Mensch braucht, um erfolgreich zu sein und sich weiterzuentwickeln.
In diesem Artikel erläutert Lucas Brenner seine Strategien zur Milderung von Stress: einen Plan, ein System, eine aufgeräumte Umgebung und viele weitere Techniken.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über die Bedeutung der Geografie in der Welt. Die Geografie kann überall angewendet werden und viele Prozesse erklären.
In diesem Artikel beschreibt Lucas Brenner die zentralen Bestandteile einer einfachen Morgen- und Abendroutine. Die viralen Routinen und Gewohnheiten sind zu komplex.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, warum Arbeit Freude bedeuten sollte. Der eigene Beruf muss keine Pflicht sein, sondern sollte Spaß machen und Sinn stiften.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über die drei Zonen des Komforts, Komfortzone, Expansionszone und Panikzone, die langfristigen Wachstum ermöglichen.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über den Konflikt zwischen Zielen und Systemen. Außerdem erklärt Lucas Brenner, dass man Zielen und Systeme braucht.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, was eine Text-Playlist ist und warum man sie erstellen sollte. Außerdem teilt er Artikel, die ihn selbst inspiriert haben.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über zwei zentrale Grundsätze des Stoizismus. Mit diesen Leitgedanken ist man jederzeit ausgeglichen, ruhig und entspannt.
Aufmerksamkeit ist laut Lucas Brenner eine knappe Ressource. Dieser Artikel zeigt, wie man seine Aufmerksamkeit durch hochwertigere Informationen besser nutzen kann.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, wie er seinen Tag und seine Termine plant. Es geht um Kalender, To-do-Listen und Reflexion, die zu höherer Produktivität führen.
Seine Gewohnheiten zu verändern hängt eng mit der Psyche zusammen. Lucas Brenner stellt in diesem Artikel einige Techniken zur Entwicklung positiver Gewohnheiten vor.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über die drei Arten oder Typen von Spaß: Kein Spaß, verzögerter und reiner Spaß. So kann man Gewohnheiten leichter beibehalten.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, warum seine Website minimalistisch ist. Durch das einfache Design ist die Website schnell, fokussiert und zukunftssicher.
In diesem Artikel berichtet Lucas Brenner von den Lehren, die er aus seiner ersten öffentlichen Rede gezogen hat. Er schreibt, was man während einer Rede beachten sollte.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner darüber, wie man sich an sein Leben erinnern kann. Dabei sind tägliche Highlights, Kontakte, Fotos und Lebensmeilensteine wichtig.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über seine Tagebuchroutine und warum jeder ein Tagebuch führen sollte. Durch diese Praxis ist man achtsamer und reflektierter.
In diesem Artikel schreibt Lucas Brenner über den Drang zu übermäßiger Planung. Perfektionismus ist nicht hilfreich, sondern verhindert Fortschritt. Man sollte einfach anfangen.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, warum jeder eine persönliche Website haben sollte. Eine Website ist wie eine Visitenkarte, die bei Bewerbungen helfen kann.
In diesem Artikel erklärt Lucas Brenner, wie er seine Website selbst ohne Vorkenntnisse programmiert hat. Er schreibt über sein Vorgehen, seine Techniken und Ressourcen.
In diesem persönlichen Podcast stellt sich Lucas Brenner vor und du hast die Möglichkeit, ihn näher kennenzulernen. Jede Episode ist circa eine bis drei Minuten lang.